Sie haben sich für den Kauf einer Keramikpfanne entschieden und möchten sich einen Überblick über die Preise verschaffen? Bitte berücksichtigen Sie beim Vergleich, dass die innovative Beschichtung der Pfannen für eine längere Lebensdauer sorgt, was sich gegenwärtig auch in der Preisentwicklung widerspiegelt.
Günstige Antihaft-Pfannen haben in der Vergangenheit für großen Unmut bei Kunden und Testern gesorgt. Nicht selten kippeln die günstigen Pfannen, weil sie sich aufgrund hoher Temperaturen verzogen haben oder die Antihaft-Beschichtung löst sich vom Pfannenkörper. (Nachzulesen beim Test der Stiftung Warentest.)
Während man sogenannte Teflonpfannen in fast jedem Supermarkt kaufen kann, erobern Keramik-Pfannen erst langsam den stationären Einzelhandel. Besser sieht es da im Internet aus. Hier gibt es bereits eine breite Auswahl an Modellen, wobei die Preisunterschiede zum Teil ganz erheblich sind. Neben dem Preis sollte auch eine mögliche Gerantieleistung des Herstellers in die Entscheidungsfindung mit einbezogen werden. Der Hersteller Berndes gibt zum Beispiel 4 Jahre Garantie auf seine Modelle. (Unter anderem auch auf die Berndes Cerabase, die bei Stiftung Warentest die Note „gut“ bekommen hat.)
Einzeln oder lieber als Set?
In der Regel nutzt man im Haushalt unterschiedlich große Pfannen. Aus diesem Grund bieten einige Hersteller auch Komplettsets an, die Keramikpfannen in unterschiedlichen Größen enthalten. Ein Standard-Set könnte folgende Ausstattung haben: Eine kleine Frühstückspfanne, die sich ideal für ein Spiegelei eignet, ergänzt durch eine mittlere Pfanne (Durchmesser 24 cm) für Crepes oder Bratkartoffeln und den Allrounder, der sich für Steaks eignet.
Im Vergleich zum Einzelkauf besteht hier erhebliches Sparpotenzial!
Keramikpfannen bis 30 Euro
Den Anfang machen die am häufigsten gekauften Keramik-Pfannen in der Preisklasse bis 30 Euro. Hier erhält man solide Qualität zum fairen Preis.
Keramikpfannen ab 30 Euro aufwärts
Etwas mehr Geld pro Pfanne muss man nicht nur bei den Testsiegern der Stiftung Warentest investieren. Auch bei neuen Modellen liegt der Preis zunächst etwas höher und schwankt bisweilen – zum Beispiel zur Weihnachtszeit. Ein gründlicher Preisvergleich lohnt also in jedem Fall. Keramikpfannen in der Preisklasse 30 Euro aufwärts sind stark nachgefragt – allerdings gibt es ab circa 50 Euro bereits ganze Sets.
Besonders beliebt im Jahr 2016
Die Keramikpfannen von Tefal, Rösle und Fissler waren 2016 stark nachgefragt.
Keramikpfannen-Sets
Der Kauf eines Keramikpfannen-Sets kann sich lohnen, da man im Vergleich zum Einzelkauf erheblich sparen kann. Leider bieten nicht alle Hersteller komplette Sets ihrer Keramikpfannen an.